Funktionen der professionellen R&I-Software M4 P&ID FX

Berater kontaktieren: per Telefon +49 2841 91840 oder per E-Mail

Durch Globalisierung und steigenden Wettbewerbsdruck wächst die Konstruktion zu einem immer größeren Wettbewerbsfaktor heran. Dabei liegen die Anforderungen besonders in der Reduzierung der Konstruktionszeiten sowie der -kosten, einer steigenden Produktqualität und der automatisierten Erzeugung von Fertigungsunterlagen. Unsere Lösungen für die Konstruktion unterstützen Ihre Ziele, in dem sie die effizienteste Nutzung vorhandener Ressourcen innerhalb einer mehrbenutzerfähigen Systemumgebung ermöglichen.

R&I Symbole - Equipment

Intelligente Symbole und Leitungen

Die R&I-Symbole und Rohrleitungen in einem M4 P&ID FX Schema beinhalten auswertbare Informationen über die jeweils platzierten Komponenten. Verwaltet in Form von anpassbaren Attributen, kann unternehmensspezifisch festgelegt werden, welche Informationen die Symbole oder Rohrleitungen beinhalten sollen. Diese können aus einer festen Auswahl von Werten bestehen oder frei definierbar sein. Einzelne Symbole beinhalten zusätzlich Anschlusspunkte, die z.B. zum Anschluss von Rohrleitungen verwendet werden.

Dynamische Platzierung und Anpassung

M4 P&ID FX beinhaltet dynamische Funktionen zum Platzieren und Verschieben von Symbolen oder Symbolgruppen. Zum genauen Platzieren kann z.B. ein anpassbares Gitter genutzt werden. Equipment, das auf einer Rohrleitung platziert wird, wie Ventile oder Armaturen, richtet sich beim Platzieren automatisch an der entsprechenden Rohrleitung aus. Beim Verschieben von Symbolen oder Symbolgruppen passt M4 P&ID FX die angeschlossenen Rohrleitungen und die dazugehörigen Symbole dynamisch an die neue Position an.

Verrohrung kompletter Systeme

Die platzierten Symbole können anhand der Anschlusspunkte miteinander verrohrt werden. Beim Platzieren einer Rohrleitung wird diese automatisch an den Eckpunkten rechtwinklig ausgerichtet. Die Flussrichtung ist in den einzelnen Linien hinterlegt und kann durch Pfeile dargestellt werden. Der Linienstil, wie Farbe oder Dicke, kann entweder im Standard oder beim Bearbeiten geändert werden. Die anpassbare Linienbeschriftung versieht jede Rohrleitung mit den für die Planung benötigten Informationen.

Umfangreiche Instrumentierungs-Kataloge

Die R&I-Software M4 P&ID FX beinhaltet umfangreiche Instrumentierungs-Kataloge und die dazugehörigen Instrumentierungslinien. Diese können entsprechend dynamisch im Schema platziert und verbunden werden. Die Texte in den einzelnen Symbolen können bei der Platzierung oder auch im späteren Verlauf der Planung angepasst werden. Die Hintergrundinformationen können zu jedem Zeitpunkt der Planung in Form eines Berichts oder einer anpassbaren Stückliste abgerufen werden.

Detaillierung des Rohrleitungssystems

Für die Detaillierung eines R&I-Schemas beinhaltet M4 P&ID FX umfangreiche Funktionen, mit denen sich z.B. Linienübergänge oder Flussrichtungspfeile in der Planung platzieren lassen. Einzelne Rohrleitungen können durch Rohrleitungszweige, Abzweignennweiten, Hersteller- oder Verantwortlichkeitsunterbrechungen ergänzt werden. Genauso können Rohrleitungen mit einem Rohrklassenwechsel versehen werden. Die Attribute einzelner Rohrleitungen oder Symbole können im Verlauf einer Planung stets angepasst werden.

Blattinterne und -externe Verbindungen

Bei einer größeren R&I-Planung muss diese oft auf mehrere Bereiche eines Zeichnungsblattes oder gar auf mehrere Zeichnungen aufgeteilt werden. M4 P&ID FX bietet die Möglichkeit die einzelnen Schemata durch blattinterne oder blattexterne Verbinder intelligent miteinander zu verbinden. Die einzelnen Informationen über die jeweilige Verbindung werden in dieser grafisch dargestellt und auch vom System im Hintergrund für die spätere Auswertung und Kontrolle abgespeichert.

Projektzeichnungen in Mehrblattsätzen verwalten

In M4 P&ID FX lassen sich alle Zeichnungen aus einem Projekt mit den enthaltenen R&I-Schemata in einem Mehrblattsatz zusammenfassen. Aus einem Mehrblattsatz heraus lassen sich alle Informationen über das entsprechende Projekt ableiten. Dabei kann z.B. die Konsistenz jedes R&I-Schemas aus dem Mehrblattsatz heraus überprüft und die Fehler in einem Bericht ausgegeben werden. Auch bietet ein Mehrblattsatz die Möglichkeit Stücklisten über das gesamte Projekt oder nur für ausgewählte Zeichnungen zu erstellen.

Qualitätskontrolle durch Konsistenzprüfung

Durch den intelligenten Aufbau der R&I-Schemata in M4 P&ID FX lassen sich diese zu jedem Zeitpunkt auf ihre Qualität hin überprüfen. Die Software prüft, ob das Equipment richtig verrohrt wurde und ob alle Anschlusspunkte belegt sind. Zusätzlich wird überprüft, ob Rohrleitungen beschriftet wurden und ob deren Enden nicht offen sind. In einem Bericht bekommt der Nutzer eine Übersicht über die Fehler. Durch den Klick auf einen Fehler im Bericht wird dieser hervorgehoben und kann sofort korrigiert werden.

Stücklisten aus R&I-Schemata ableiten

Die Informationen, die bei der Planung mit M4 P&ID FX in einem R&I-Schema abgelegt werden, können jederzeit in einer Stückliste ausgegeben werden. Dabei kann eine Stückliste individuell angepasst und die Konfiguration gespeichert werden. Die Stücklisten können entweder die Stückzahl oder die komplette Liste aller verwendeten Komponenten beinhalten. Die Ausgabe erfolgt entweder als Vorschau im Dialog, als Ausdruck, als Tabelle in der Zeichnung oder als Export zur Verwendung in anderen Systemen wie MSExcel®.

Systeme als Symbole ablegen

Für eine höhere Automatisierung während der Planung können in M4 P&ID FX Teile eines R&I-Schemas, die immer wieder benötigt werden, in einem Katalog abgelegt werden. Der speziell dafür entwickelte Katalog kann auch in mehrere Kategorien aufgeteilt werden. Die Symbole lassen sich dann zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder aufrufen und platzieren. Die Attribute können beim Erstellen einer Gruppe mit den einzelnen Symbolen abgelegt oder auch nach dem Platzieren der Gruppe individuell angepasst werden.

Projektkonfigurationen ablegen und aufrufen

M4 P&ID FX bietet die Möglichkeit verschiedene Systemkonfigurationen abzulegen und diese später wieder aus der Software heraus aufzurufen. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Anpassung des Systems an aktuelle Kundenvorgaben oder Projektanforderungen. In den einzelnen Projekteinstellungen können dann alle relevanten Eigenschaften für die Bearbeitung eines Kundenprojekts, wie Linientypen, Beschriftungen oder Symbolattribute abgelegt und zu jedem Zeitpunkt der Planung geladen werden.

2D CAD Zeichnungsfunktionalität

Zur Unterstützung der R&I-Planung beinhaltet M4 P&ID FX eine umfangreiche Palette an 2D-Zeichnungswerkzeugen. Diese ermöglichen eine einfache Bearbeitung und Erstellung von R&I-Symbolen. Zusätzlich bieten diese die Möglichkeit ein Schema durch Notizen, Texte oder 2D-Geometrien zu ergänzen. Auch können Teile der Planung als Blöcke abgespeichert und später wieder eingeladen werden. Zusätzlich stehen Linien, Geometrien, Bemaßungen, Schraffierungen und vielseitige Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung.

Konfigurierbare DWG-/DXF-Schnittstelle

Für eine einfache Kommunikation mit Kunden und Lieferanten beinhaltet M4 P&ID FX eine DWG- und DXF-Schnittstelle. Dadurch können nicht nur Teile der Planung als Geometrie aus einer DWG- oder DXF-Datei eingeladen werden, sondern auch aktuelle Planungen in diese Formate exportiert werden. Durch vielseitige Konfigurationsmöglichkeiten kann der Import und Export projektspezifisch angepasst werden. M4 P&ID FX unterstützt dabei alle aktuellen Versionen des DWG-/DXF-Formats.

Nach oben scrollen

Lassen Sie sich M4 P&ID FX nicht entgehen!

Testen Sie jetzt kostenlos unsere

P&ID Software zur Erzeugung intelligenter Fließbilder