Was ist neu in M4 ISO FX
Neue Rahmenstile für Notizen
Ab der Version 7.1 können die in den Rohrleitungsisometrien abgesetzten Notizen mit unterschiedlichen Rahmen versehen werden. Dabei kann der Nutzer den Rahmenstil vor der automatischen Generierung einer Isometrie frei definieren.
Bessere Unterstützung des imperialen Maßsystems
Ab M4 ISO FX Version 7.1 unterstützt das darin enthaltene Rohrleitungsisometrie-Modul auch die Darstellung von Bruchwerten für Zoll (z.B. 20 ¼“) sowie für Fuß & Zoll (z.B. 4′ 20 ¼“) Maßeinheiten. Auf Wunsch werden dabei von der Software alle Unterlagen automatisch mit den passenden Maßeinheiten versehen. Diese neuen Optionen erlauben es Unternehmen die Rohrleitungsisometrien immer mit den für das Projekt passenden Maßeinheiten zu versehen und damit auch international zu agieren.
Manuelle Aufteilung von Rohrleitungssträngen auf mehrere Isometrien
Ab M4 ISO FX Version 7.1 kann an jedem Anschlusspunkt in einem Rohrleitungsstrang manuell festgelegt werden, ob an dieser Stelle eine Rohrleitungsisometrie auf mehrere Isometrien aufgeteilt werden soll. Das hat zum Vorteil, dass sich die Lesbarkeit einer einzelnen Isometrie erhöht, wenn überaus komplexe Rohrleitungsstränge manuell auf einzelne Rohrleitungsisometrien aufgeteilt werden.
Mehr Optionen bei der Ausrichtung von Bemaßungen
Für eine noch bessere Übersicht in Rohrleitungsisometrien, ist es ab der Version 7.1 nun möglich, die Ausrichtung der Bemaßungen an schrägen Rohrleitungen festzulegen. Diese können nun entsprechend des Unternehmensstandards entweder an den horizontalen oder vertikalen Isometrie-Ebenen ausgerichtet wird.
Optimierung von Tabellen
Die Tabellen, die zusammen mit den Rohrleitungsisometrien erzeugt werden, wurden in der Version 7.1 noch weiter optimiert. Dabei kann der Nutzer die einzelnen Abstände der Zellen und der Texte variabel an die eigenen Anforderungen anpassen. Zusätzlich kann er festlegen, dass sich die Spaltenbreite der erzeugten Tabellen automatisch den enthaltenen Texten anpasst oder dass die Texte ab einer vorgegebenen Spaltenbreite automatisch umgebrochen werden. Durch diese Einstellungen werden die Lesbarkeit und Positionierung von Tabellen erheblich verbessert sowie die Einhaltung von Firmenstandards sichergestellt.